BERLIN. Das Geld ist das Hauptdruckmittel der Bauherren. Entspricht die Arbeit der Baufirma nicht den vertraglichen Vereinbarungen, können sie die Überweisung einer Abschlagszahlung verweigern. Allerdings nur teilweise und nicht ohne Weiteres, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Bauherren können Abschlagszahlungen laut dem seit 2018 geltenden Bauvertragsrecht sogar bei wesentlichen Mängeln an der Leistung nicht komplett […]
mehrKategorie: Verbraucher
Baulicher Brandschutz für Wohnhochhäuser lebenswichtig
BERLIN. Viele haben die Bilder vom brennenden Grenfell Tower in London noch vor Augen: Im Sommer 2017 stand das Wohnhochhaus in der britischen Hauptstadt in Flammen, 71 Menschen kamen dabei ums Leben, 233 verloren ihre Wohnung. „Das Beispiel zeigt, wie wichtig der konstruktive bauliche Brandschutz in Geschosswohnungsbauten ist“, konstatiert Dipl.-Ing, (FH) Marc Ellinger, Sachverständiger beim […]
mehr
Die gewonnene Stunde sinnvoll nutzen
Am 25. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“
mehrOmbudsmann Immobilien hilft bei vertraglichen Problemen
BERLIN. Kaufen und Bauen sind komplex. Deshalb kann es dabei auch schon mal Streit geben – mit Baufirmen, Immobilienmaklern oder -verwaltern. Weil solche Auseinandersetzungen aber immer Zeit und Geld kosten, lohnt es sich, Streit zu vermeiden. Dafür steht den Verbrauchern seit Anfang 2017 der „Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung“ zur Verfügung. Die vom […]
mehrFiliale Karstadt Sports in Düsseldorf, Essen und Köln beginnt mit dem „Alles muss raus“-AUSVERKAUF
Die Filiale Karstadt Sports in der Tonhallenstr. 10 in Düsseldorf, Limbecker Platz 1A in Essen und Schildergasse 31 in Köln hat seinen Ausverkauf begonnen. Ab sofort gibt es drastische Preisnachlässe auf das gesamte Sortiment. Getreu dem Motto “Alles muss raus” bietet das Sporthaus umfangreiche Rabatte für alle Sportbekleidungsbereiche, darunter Laufen, Wassersport, Radfahren, Outdoor, Fußball und […]
mehrSchlussrechnung nicht vorzeitig überweisen
BERLIN. Die meisten Menschen bauen nur einmal im Leben und machen dabei – mangels eigener Erfahrungen, oft die gleichen Fehler wie andere Bauherren. Ein Klassiker ist das frühzeitige Bezahlen der Schlussrechnung, wie die bundesweit tätigen Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB) immer wieder feststellen. Die Schlussrechnung wird erst fällig, wenn zwei Voraussetzungen gegeben sind: Zum […]
mehrBauherren sollten sich Hausrecht nicht nehmen lassen
BERLIN. Baufirmen, die auf dem Grundstück der Bauherren ein schlüsselfertiges Haus bauen, müssen während der Bauzeit Zutritt zum Grundstück haben, damit sie dort arbeiten und ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ihren Auftraggebern erfüllen können. Manche Baufirmen lassen sich dazu im Bauvertrag sogar das Hausrecht sichern. Das beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) in jüngster […]
mehr360-Grad-Videos sind keine Basis für den Hauskauf
BERLIN. Corona verunsichert Immobilienkäufer wie -verkäufer: Sollen sie sich noch zur Besichtigung der Immobilie treffen, oder genügen Fotos, Pläne und ein 360-Grad-Video? Immer öfter bieten Makler solche Videos an, um Käufern eine Wohnung oder ein Haus schmackhaft zu machen. In Corona-Zeiten empfehlen manche das Video sogar als Ersatz für die Besichtigung. Darauf sollten sich Kaufinteressenten […]
mehrEin Berliner Start-Up denkt die Versicherungswelt neu
Verglichen mit anderen Ländern haben die Deutschen ein besonders hohes Sicherheitsbedürfnis. Dieser Eindruck entsteht zumindest, wenn man sich die Anzahl der hier abgeschlossenen Versicherungen ansieht. Bisher ging diese Besonderheit mit einer anderen typisch deutschen Beschäftigung einher: dem ausfüllen von Formularen. Ein Berliner Start-Up ist im Begriff letzteres zu ändern, indem sie das Geschäftsmodell Versicherungen neu […]
mehrSonderwünsche immer schriftlich vereinbaren
BERLIN. Immer wieder stellen Bauherren während der Bauvertragsverhandlungen fest: Wir hätten gerne noch ein Bad unterm Dach oder ein zusätzliches Fenster in der Nordfassade. Sie besprechen das dann mit der Vertriebsfirma und gehen davon aus, dass ihre Wünsche vom Schlüsselfertiganbieter auch umgesetzt werden. Das klappt aber oft nicht, beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren […]
mehr