Kategorie: Politik&Gesellschaft

Generationen

Was schulden uns zukünftige Generationen?

Täglich begegnen uns Überschriften wie “Was schulden wir zukünftigen Generationen?” Doch was haben die jungen Menschen in unsere Generation investiert, wofür wir ihnen etwas zurückgeben müssen? Es ist wichtig zu erkennen, dass die junge Generation von den Errungenschaften der gegenwärtigen Gesellschaft profitiert. Durch den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sowie die Möglichkeit, ihre Talente und […]

mehr ▸
Nahost-Konflikt

Mehrere Straftaten in Zusammenhang mit Nahost-Konflikt

Berlin. Im Verlauf des gestrigen Tages wurden mehrere Straftaten in Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt angezeigt. Neben diversen Farbschmierereien in der Stadt kam es zu folgenden Ereignissen: Zwei Personen mit pyrotechnischem Gegenstand beworfen Gestern Abend wurde über die Internetwache eine gefährliche Körperverletzung gemeldet. Gegen 18.45 Uhr soll es in der Weichselstraße in Neukölln vor einer dortigen […]

mehr ▸
Preiskrise

vzbv fordert Entlastungen für Verbraucher in der Preiskrise

Teuerung bei Lebensmitteln liegt seit Monaten deutlich über der allgemeinen Inflationsrate. Lebensmittelpreise sind nach wie vor Treiber der Inflation. Schon seit dem vergangenen Jahr liegt die Teuerung bei Lebensmitteln deutlich höher als die allgemeine Inflationsrate. Bereits im April 2023 gaben 44 Prozent der Verbraucher im Verbraucherreport des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) an, dass sie aufgrund der […]

mehr ▸
Patientenberatung

Keine Beratung am Rockzipfel der Krankenkassen

Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wird inmitten der parlamentarischen Sommerpause heute, am 9. August, zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um über die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) zu beraten. Die ab dem Jahr 2024 vorgesehene Stiftung zur UPD soll durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziert und errichtet werden. Nachdem der Verwaltungsrat des Spitzenverbandes Bund der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) […]

mehr ▸
vgn

VGN wächst um acht Landkreise und Städte

600.000 Menschen im Erweiterungsgebiet profitieren ab Januar von Vorteilen im Nürnberger Verkehrsverbund Landkreise Coburg, Hof, Kulmbach, Kronach, Wunsiedel, Tirschenreuth und kreisfreie Städte Coburg und Hof treten VGN zum 1. Januar 2024 bei Feierstunde im DB-Museum Alle Beschlüsse liegen vor Er ist bereits der flächenmäßig größte Verkehrsverbund in Bayern und er wächst weiter: Zum 1. Januar […]

mehr ▸

Holetschek lehnt Eckpunkte zur Krankenhausreform ab

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die beschlossenen Eckpunkte der Bundesregierung zur Krankenhausreform als unzureichend kritisiert. Holetschek betonte am Montag nach dem Treffen in Berlin: „Eine Krankenhausreform ist sehr wichtig – deshalb hat sich Bayern intensiv für eine sinnvolle Lösung eingesetzt, die alle mittragen können. Aber der Bund war in zentralen Punkten nicht zum Einlenken bereit. […]

mehr ▸
Bodengesundheit

Vorschlag der EU-Kommission zur Bodengesundheit ist ungenügend

MdEP Manuela Ripa: „Der Vorschlag muss dringend nachgebessert werden!“ Brüssel. Die Daten zur Bodengesundheit sind eindeutig und alarmierend zugleich, so Manuela Ripa, Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP): “70 Prozent der Böden in der EU befinden sich in einem schlechten Zustand. Hauptverantwortlich für eine Verschlechterung sind vor allem eine nicht nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen mit hohem […]

mehr ▸

Bürgergeld: Die zweite Stufe der Reform startet am 01. Juli 2023

Zahlreiche entscheidende Regelungen zum Bürgergeld treten zum Sommer 2023 in Kraft. Dabei wird vor allem der Eingliederungsprozess und der Themenkomplex Weiterbildung und Qualifizierung weiterentwickelt. Hinzu kommen zusätzliche Instrumente wie die ganzheitliche Betreuung und der gemeinsam erstellte Kooperationsplan, welche eine vertrauensvolle Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ unterstützen. Zudem steigen die Freibeträge für Erwerbstätige. Das Bürgergeld wurde zum 1. […]

mehr ▸

Flexible Mobilität auf Nachfrage

Freistaat will mit On-Demand Verkehren flächendeckendes Mobilitätsangebot schaffen Bedarfsorientierte Bedienformen als Chance für flächendeckende Mobilität im ländlichen Raum Breite Unterstützung des Freistaats: Fördermittel, persönliche Beratung, Informationsaustausch und Vernetzung Angepasste Förderrichtlinie erlaubt mehr Spielraum Knapp 80 kommunale Vertreterinnen und Vertreter sind der Einladung von Verkehrsminister Christian Bernreiter gefolgt und haben sich bei einer Informationsveranstaltung zum Thema […]

mehr ▸
Grenzkontrollen

Faeser muss die Grenzkontrollen ausweiten

Bundesinnenministerin Faeser hat stationäre Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien zur Eindämmung der illegalen Migration abgelehnt. „Die Ampel lässt die Länder und Kommunen auch nach dem Flüchtlingsgipfel bei Kanzler Scholz weiter im Stich. Die Asylzahlen liegen nahezu 80 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Im April hat die Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze fast doppelt so […]

mehr ▸