Kategorie: Themen

Papierflieger wirft Schatten einer Rakete.

10 Impulse für mehr Wachstum

Zu der heute vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorgestellten Konjunkturprognose für 2023 und 2024 erklärt Julia Klöckner MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Die Wirtschaftsweisen sehen eine nur langsame Erholung der Konjunktur. Sie warnen vor der hohen Inflation, die Konsum und Investitionen bremst und das Wachstum dämpft. Die Aussicht auf 0,2 Prozent Wachstum in […]

mehr ▸
Hämatom

Hämatom – neue Tour

Schluss mit der Stille. Es wird Zeit endlich wieder etwas Chaos zu verbreiten und all den ausgehungerten Musikseelen ein paar Gänsehaut-Momente zu verpassen. Denn keine DVD und kein Streaming-Konzert der Welt kann die Energie eines Pogos oder die Magie lauter Chöre ersetzen. Und es gibt wohl kaum eine Band, die all diese Emotionen mehr vermisst […]

mehr ▸

Die Ja, Ja, halt´s Maul. Wir sind 20-Tour

Monsters of Liedermaching Springtime in Monsters Mountain! Der musikalische Sechsblattklee des wildwuchernden Undergrounds feiert drauf los: Die Monsters of Liedermaching starten in ihre goldenen Zwanziger. 19 wilde Jahre Rock-Odyssee voller Tourneen, Festivals und kollabierender Biertischgarnituren, fast beinahe legendäre Livealben, von denen eines gar bis auf Platz 18 in die Charts hüpfte, Schlauchbootfahrten auf wogenden Händen […]

mehr ▸
Hanschuhe, kleine Schaufel, Kompost

Mit Kompost den Gartenboden verwöhnen

Aachen. Manche Hobbygärtner stellen Kompost aus ihren eigenen Pflanzenabfällen her. Doch den meisten Gartenfreunden ist aufwendiges Zerkleinern, Umschichten, Pflegen und Absieben zu mühsam. Sie entsorgen ihre organischen Abfälle über die Biotonne oder bringen den Grünschnitt direkt zur Kompostanlage. Aber auf gütegesicherten Kompost aus heimischen Pflanzenabfällen muss heute kein Gartenbesitzer mehr verzichten. Auf örtlichen Kompostierungsanlagen oder im […]

mehr ▸

Epilepsie-Forschungspreise in Berlin

An der gemeinsamen Epilepsie-Jahrestagung in Berlin wird der Alfred-Hauptmann-Preis, an dem die drei deutschsprachigen Länder beteiligt sind, erstmals in zwei Kategorien und mit einer verdoppelten Preissumme in Höhe von insgesamt €20’000 verliehen. Ausgezeichnet werden Forschende aus Freiburg i.Br. und aus Wien.

mehr ▸

Ad-hoc-Mitteilung der K+S Aktiengesellschaft

Der Vorstand der K+S Aktiengesellschaft hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats folgende Beschlüsse gefasst: Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 10. Mai 2023 eine Dividende für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 1,00 Euro je Aktie (Ausschüttungssumme Dividende: 191,4 Mio. Euro) vorschlagen (Vorjahr: 0,20 Euro je Aktie; Ausschüttungssumme: 38,3 Mio. Euro). Nach der Hauptversammlung am […]

mehr ▸
Junger Mann schaut unter die Motorhaube seines Autos.

Autopanne vermeiden

Autopannen treten oft in den ungünstigsten Fällen ein und rauben Autofahrern Zeit und Nerven. In vielen Fällen lassen sie sich durch etwas Weitsicht und ein paar Handgriffe vermeiden – das gilt für Verbrenner genauso wie für E-Autos. ATU-Experte Franz Eiber verrät, wie Fahrzeughalter:innen das Pannenrisiko geschickt und ohne großen Aufwand minimieren können. Batterie schonen Sowohl […]

mehr ▸
Notar stempelt Dokument.

Bauherren dürfen sich nicht auf Notare verlassen!

Der Verkauf von Immobilien muss in Deutschland von Notaren beurkundet werden. Er handelt beim Immobiliengeschäft als Stellvertreter des Staates und übernimmt mit der Beurkundung hoheitliche Aufgaben, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Entsprechend angesehen sind Notare. Daher verlassen sich Bauherren und Käufer sich bei der Beurkundung sogar komplett auf den Notar und unterstellen, er kümmere […]

mehr ▸
Frau tankt Auto

Veto gegen Verbrenner-Aus: Wissing hätte früher handeln müssen

Der Bundesverkehrsminister hat in Aussicht gestellt, dem ab 2035 in der Europäischen Union geplanten Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor nicht zuzustimmen. „Es fällt Herrn Wissing ja früh ein, ein Veto gegen das Verbrenner-Aus einlegen zu wollen. Anstatt sich jetzt als Retter aufzuspielen, hätte er lieber darauf hinwirken sollen, dass die Ampel in Brüssel anständig verhandelt […]

mehr ▸