Galerie Villa Greve in Bad Salzufluen – ein Ort der Kunst und Kultur –
Alle 3 Monate Vernissagen mit wechselnden Kunstschaffenden und musikalische Darbietungen auf höchstem Niveau!

Galerie Villa Greve in Bad Salzufluen – ein Ort der Kunst und Kultur –
Alle 3 Monate Vernissagen mit wechselnden Kunstschaffenden und musikalische Darbietungen auf höchstem Niveau!
Das Jahr 2022 war für das Guggenheim Museum Bilbao phänomenal, vor allem dank der Unterstützung der Öffentlichkeit anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums. Sowohl die Zahl der Ausstellungsbesucher als auch der massenhafte Besuch von Veranstaltungen der breiten Öffentlichkeit belegen, dass das Museum in guter Verfassung ist und auch nach 25 Jahren ein Anziehungspunkt bleibt. Nach einem Semester […]
mehr ▸Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Finalrunden des Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Oper/ Operette und Konzert stehen fest! Vom 28. November bis zum 2. Dezember finden in Berlin die Finalrunden statt, in denen sich entscheidet, wer als Preisträger beim großen Abschluss-Konzert am 12. Dezember in der Deutschen Oper Berlin auftreten wird. 77 Kandidatinnen und Kandidaten […]
mehr ▸„Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in der Doppelkrise von Corona und Energie dringlichst auf Unterstützung des Bundes angewiesen. Die seit September angekündigte Bereitstellung von einer Milliarde Euro ist daher zu unterstützen. Allerdings müssen diese Hilfen auch ankommen. Und zwar einfach und schnell. Daher ist der geplante Weg der Bundesregierung, diese Gelder über die Strukturen des […]
mehr ▸Keine parteipolitische Entscheidung – Pläne müssen in den Stiftungsrat. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, will den Bibeltext auf der Berliner Schlosskuppel mit einer Kunstinstallation temporär überblenden. „Der Bibeltext auf der Kuppel des Berliner Stadtschlosses muss sichtbar bleiben. Es gibt bereits eine Einigung, den Bibeltext in einer Tafel zu kontextualisieren. Das […]
mehr ▸Sechste lit.RUHR feiert mit 15.000 Besuchern die Literatur, den Diskurs und die Gemeinschaft.
mehr ▸Charlottenburg-Wilmersdorf. Illustrator Thilo Krapp und Musiker Jörg Walter entführen ihre Zuhörer im Lesekonzert „20.000 Meilen unter dem Meer“ am Dienstag, 11. Oktober um 19.30 Uhr, in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, in die fantastische Unterwasserwelt Jules Vernes. Zu live gespielten Musikimprovisationen liest Krapp aus seiner neuen Graphic Novel und lässt die Abenteuer Kapitän Nemos und seiner […]
mehr ▸Rund 15 Monate ist es her, dass mit der sogenannten Vorplanung für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung der Komischen Oper Berlin (KOB) begonnen werden konnte, nun wurden die eruierten Daten und Fakten durch das Planungsteam zur senatsinternen, baufachlichen und haushaltsrechtlichen Prüfung eingereicht. Das Ergebnis wird Ende des Jahres vorliegen und den entsprechenden Fachausschüssen […]
mehr ▸Arbeitsstipendien Jazz 2023 Gefördert werden professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler, Gruppen sowie Kuratorinnen und Kuratoren, die im Bereich Jazz tätig sind (Interpretation, Komposition, Kuration, Recherche, Tourneen, Produktion) in ihrer künstlerischen Entwicklung.Mehr Informationen finden Sie hier: Arbeitsstipendien Jazz 2023 Projektförderung Jazz 2023 Gefördert werden zeitlich begrenzte und nicht-kommerzielle Vorhaben im Bereich Musik, deren inhaltlicher Schwerpunkt auf […]
mehr ▸Witten (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival “Futur 21 – kunst industrie kultur” der beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in 16 Industriemuseen in NRW. Mit dabei ist auch das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten. Von Samstag (19.3.) bis Samstag (26.3.) geht es dort in zwei künstlerischen Arbeiten […]
mehr ▸