Kategorie: Gesundheit

Zwei Laserpointer

Universitäts-Augenklinik Freibug warnt vor Verletzungen durch Laserpointer

Schüler erleidet Augenverletzung und wird erfolgreich operiert / Experten des Universitätsklinikum Freiburg warnen vor Gefahren durch illegale Laserpointer. Ein zwölfjähriger Junge wurde Ende Oktober in die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg mit schweren Sehstörungen eingeliefert. Ein Mitschüler hatte ihm mit einem Laserpointer aus wenigen Metern Entfernung in das linke Auge geleuchtet. „Die Netzhaut wurde […]

mehr ▸
diabetes

Neue KfH-Patientenbroschüre „Diabetes verstehen. Nierenfunktion erhalten.“

Einer von zehn Erwachsenen weltweit lebt derzeit mit Diabetes. In Deutschland sind zirka 8,5 Millionen an einem Typ-2-Diabetes erkrankt, Tendenz steigend. Der Weltdiabetestag am 14. November will durch Aufklärung vor Erkrankungen schützen. Das KfH informiert mit seiner neuen Patientenbroschüre „Diabetes verstehen. Nierenfunktion erhalten.“ zudem über mögliche Folgeerkrankungen insbesondere für die Nieren durch Diabetes und wie […]

mehr ▸
Schwester hält Spritze zur Impfung

Masernimpfpflicht: Kinder und Eltern schauen in die Röhre

Trotz ohnehin hoher Quoten bei Erstimpfung (97,1 %) und Zweitimpfung (92,8 %) hat das Bundesverfassungsgericht heute das „Masernschutzgesetz“ samt den darin vorgesehenen Zwangsmaßnahmen durchgewinkt. Dabei ließ es zahlreiche Fragen unbeantwortet. Kinder und Eltern, aber auch Ärztinnen und Ärzte sowie die Beschäftigten in Gemeinschaftseinrichtungen sind die Leidtragenden. Am 1. März 2020 trat das „Masernschutzgesetz“ der Bundesregierung […]

mehr ▸

Dem Rücken etwas Gutes tun

Tag der Rückengesundheit am 15. März 2022 / Kreuzschmerzen gelten als Volkskrankheit / Schmerzmedizinerin sowie zwei Wirbelsäulenexperten des Universitätsklinikums Freiburg informieren über Therapiemöglichkeiten von akuten und chronischen Rückenschmerzen. „Zeig Herz gegen Rückenschmerz“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der Rückengesundheit am 15. März 2022. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzen überhaupt. Die gute Nachricht: Rückenschmerzen […]

mehr ▸
Broschürencoverausschnitt

Mangelernährung vermeiden – Lebensqualität erhalten

Die neue KfH-Patientenbroschüre greift das für Dialysepatientinnen und -patienten wichtige Thema der Malnutrition auf: Grundlagenwissen für eine ausgewogene Ernährung, wichtige Informationen zur Vermeidung des Risikos einer Mangelernährung, Beispielrechnungen für den eignen Energiebedarf sowie Tipps zur Appetitanregung. Neu-Isenburg. Mit der Dialysebehandlung werden Stoffwechselprodukte, zum Beispiel Harnstoffe, aus dem Körper entfernt. Hierbei können manchmal auch wertvolle Nährstoffe […]

mehr ▸

Corona-Impfung für Kinder? – ÖDP für Vorsicht solange Studien fehlen

“Kinder und Jugendliche mussten seit Beginn der Pandemie nahezu alle Freiheiten opfern für den Schutz der Älteren. Sie leiden ganz besonders. Nun sollen sie auch noch ein Risiko tragen, das niemand wirklich abschätzen kann? Das wäre unverantwortlich!“ Mit diesen Worten kommentiert der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz die jetzt bekannt gewordenen Pläne der Bund-Länder-Kommission, den Impfstoff von […]

mehr ▸
Blutdruckpass

Bluthochdruck nicht auf die leichte Schulter nehmen

Auf die Wichtigkeit von gesunden Blutdruckwerten aufmerksam machen – das ist Ziel des Welt-Hypertonie-Tages unter dem Motto „Blutdruck messen, Gesundheit erhalten!“ am 17. Mai. Vorstandsvorsitzender Professor Dr. med. Dieter Bach vom KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. nimmt dies zum Anlass, auf den Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Nierenerkrankungen hinzuweisen. Neu-Isenburg. Zu hohe Blutdruckwerte […]

mehr ▸
Ärzteteam

St. Vincenz-Kinderchirurgie erweitert Behandlungsspektrum

Paderborn. Seitdem Dr. Markus Dürsch vor gut drei Jahren die Sektion „Kinderchirurgie“ in der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie des St. Vincenz-Krankenhauses aufgebaut hat, hat sich das Behandlungsspektrum kontinuierlich ausgeweitet: Selbst kleinste Frühgeborene mit komplizierten Fehlbildungen können durch ihn und das Team der Kinderklinik St. Louise inzwischen sicher vor Ort in Paderborn versorgt werden. Kinderchirurgien, […]

mehr ▸
Symbolisch

Abgelaufene Medikamente nicht mehr einnehmen und richtig entsorgen

Paderborn. Auch im Kreis Paderborn bewahren viele Menschen angebrochene oder nicht benötigte Arzneimittel weiter auf. Die AOK NordWest warnt jedoch, diese Medikamente auch nach Ablauf des Verfallsdatums einzunehmen. Denn rein äußerlich ist es den Kapseln, Tropfen, Tabletten und Salben meistens nicht anzusehen. „Abgelaufene Arzneimittel können ihre Wirksamkeit verlieren und dann sogar gesundheitsschädlich sein“, sagt AOK-Serviceregionsleiter […]

mehr ▸